Zurück zu allen Ressourcen

Havelufer Quartier Berlin: Ein Quartier mit Zukunft – entwickelt und gebaut von PATRIZIA und Kauri Cab, digital gesteuert auf Alasco

Inhaltsverzeichnis
Ort
Berlin, Deutschland
Assettyp
Wohnen, mieterorientiertes Gewerbe
Projektdauer
2019 - 2025
Grundstücksfläche
150,000 m2

In Berlin-Spandau ist eines der größten Wohnbauprojekte der Hauptstadt entstanden – gemeinschaftlich entwickelt, nachhaltig geplant und digital gesteuert mit Alasco. Zwischen 2019 und 2025 haben Kauri Cab und PATRIZIA ein neues Stadtviertel mit rund 1.700 Wohnungen in 20 Gebäuden realisiert. Ergänzt wird das Quartier durch Shared Spaces und mieterorientierte Gewerbeflächen. Mehr als 4.000 Menschen werden hier künftig ein Zuhause haben – ob in klassischen Wohnungen, Co-Living-Konzepten oder altersgerechten Einheiten. Das Projekt hat nicht nur den angespannten Berliner Wohnungsmarkt entlastet, sondern zeigt auch, wie nachhaltige Quartiersentwicklung in großem Maßstab gelingt.

Projektüberblick

  • Name: Havelufer Quartier Berlin
  • Umfang: 1.700 Wohnungen in 20 Gebäuden
  • Zeitraum: 2019–2025
  • Standort: Berlin-Spandau, Deutschland
  • Gesamtfläche: ca. 100.000 m² Mietfläche
  • Bewohner: über 4.000 Menschen
  • Kernpartner: PATRIZIA (Investor), Kauri Cab (Projektentwickler), Drees & Sommer (Projektmanagement), Finanzmanagement-Platform: Alasco
  • Nachhaltigkeit: DGNB-Gold-Zertifizierung
  • Sozialer Beitrag: 30 % geförderter Wohnungsbau

Historisches Erbe trifft Nachhaltigkeit

Ein besonderes Merkmal des Havelufer Quartiers ist die Verbindung von denkmalgeschützter Substanz mit zeitgenössischer Architektur. Gebäude wie der „Hammerkopf“, die „Sheddachhalle“ oder das ehemalige Offizierskasino werden behutsam revitalisiert und in das neue Quartier integriert. So bleibt die Geschichte des Standorts sichtbar und schafft zugleich kulturellen und sozialen Mehrwert. Parallel erfüllen die Neubauten klare ESG-Prinzipien: 30 % der Wohnungen sind sozial gefördert, nachhaltige Mobilitätslösungen mit E-Mobility-Hubs sind integriert, großzügige Freiflächen stärken das Gemeinschaftsleben. Mit der angestrebten DGNB-Gold-Zertifizierung unterstreicht das Projekt seinen Anspruch an ökologische und soziale Nachhaltigkeit.

Partnerschaftsstruktur und Kooperationsmodell

Kernrollen der Partnerschaft:

  • Kauri Cab: Projektentwickler, Planungskoordination, Co-Investor
  • PATRIZIA: Institutioneller Co-Investor, ESG-Strategie und Impact-Fokus
  • Drees & Sommer: Projektsteuerung und -management

Kooperationsmodell: Integrierte Projektabwicklung (IPA)
Ergebnis: Fertigstellung der Neubauten in nur vier Jahren – ohne Verzögerungen

Das Havelufer Quartier zeigt, wie komplexe Projekte durch starke Zusammenarbeit erfolgreich umgesetzt werden. Neben den Kernpartnern wirkten zahlreiche Architekten, Planer, Gutachter und Fachspezialisten mit. Die strukturierte Zusammenarbeit im Rahmen der integrierten Projektabwicklung war ein entscheidender Erfolgsfaktor: Alle Neubauten wurden innerhalb von nur vier Jahren fertiggestellt – termin- und prozesssicher.

Digitale Projektsteuerung für Transparenz und Effizienz

Ein Projekt dieser Größenordnung verlangt präzises Controlling und klare Entscheidungsprozesse. Dafür setzte Kauri Cab auf die digitale Finanzmanagement-Lösung von Alasco. Über die Plattform wurden Budget und Forecast laufend aktualisiert, Nachträge und Änderungen transparent dokumentiert und Rechnungen digital geprüft. Belege und Freigaben wurden zentral hinterlegt, sodass alle Partner – vom Bauherrn über den Investor bis zum Projektsteuerer – jederzeit ein revisionssicheres, gemeinsames Bild der Kostenstände, Zahlungsflüsse und Prognosen hatten.

Die digitale Zusammenarbeit erleichterte die Abstimmung erheblich, beschleunigte Freigaben und erhöhte die Datenqualität. Live-Reports gaben dem Projektteam frühzeitig Orientierung und ermöglichten fundierte Entscheidungen. So wurde Alasco zum stillen, aber entscheidenden Enabler – ein Werkzeug, das Transparenz, Geschwindigkeit und Vertrauen gleichermaßen stärkte.

Wirkung und Ergebnis: Ein Quartier mit Zukunft

Wohnungswirtschaftlicher Impact:

  • 1.700 neue Wohneinheiten als Beitrag zur Entlastung des Berliner Wohnungsmarkts
  • 30 % geförderte Wohnungen für unterschiedliche Einkommensgruppen
  • Vielfalt an Wohnformen: klassisch, Co-Living, seniorengerecht

Stadtentwicklung & Nachbarschaft:

  • Aktivierung eines innerstädtischen Wasserstandorts mit öffentlichem Zugang
  • Integration historischer Bausubstanz in ein modernes Quartier
  • Infrastruktur und Freiräume für mehr als 4.000 Bewohner

Das Havelufer Quartier verdeutlicht, wie Partnerschaft, nachhaltige Planung und digitale Steuerung ineinandergreifen. Gemeinsam haben Kauri Cab, PATRIZIA und Drees & Sommer – unterstützt von einem breiten Netzwerk an Spezialisten – ein neues Quartier am Wasser geschaffen, das dringend benötigten Wohnraum bietet und urbane Lebensqualität neu definiert.

Ein Projekt, das über Berlin hinaus Maßstäbe setzt – und zeigt, wie digitale Lösungen, starke Zusammenarbeit und ESG-orientierte Stadtentwicklung Hand in Hand funktionieren.

No items found.