Ein Schritt voraus bei jedem Deal - mit vollständiger Transparenz über ESG, CapEx und Finanzen auf einer zentralen Plattform.
Investoren und Käufer erwarten einen klaren Überblick über ESG-Risiken, CapEx-Planungen und finanzielle Kennzahlen. Gleichzeitig erschweren in vielen Teams fragmentierte Tools und manuelle Prozesse eine reibungslose Zusammenarbeit – und machen es zunehmend schwieriger, den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Investoren erwarten schnelle, datenbasierte Entscheidungen
Ob Kauf oder Verkauf: Investoren und Partner verlangen heute vollständige ESG-Risikoanalysen, belastbare CapEx-Prognosen und verlässliche Finanzdaten – ohne Verzögerungen oder Datenlücken.
Erfolgreiche Transaktionen erfordern reibungslose Zusammenarbeit
Transaktionen gelingen nur, wenn Transactions Teams, ESG-Experten, Asset- und Portfolio-Manager sowie externe Berater effizient zusammenarbeiten. In der Praxis bremsen jedoch unübersichtliche Tabellen und Medienbrüche den Informationsfluss – und verlangsamen Entscheidungen.
Strengere Due Diligence fordern mehr Transparenz und Risikomanagement
Angesichts verschärfter Finanzierungskonditionen und wachsender Prüfanforderungen müssen Transactions Teams heute in kürzester Zeit belastbare und umfangreiche Einblicke in ESG-Risiken, CapEx-Bedarfe und Finanzkennzahlen liefern.
ESG- und Finanzdaten zentral bündeln – für schnellere Transaktionen
Alle ESG-Kennzahlen, CapEx-Prognosen und Finanzdaten gebündelt an einem Ort – sofort verfügbar für Investoren, Käufer und Finanzierer.
Effizient zusammenarbeiten – über den gesamten Transaktionsprozess hinweg
Transaction-, Portfolio-, Asset- und ESG-Teams arbeiten auf einer gemeinsamen Plattform – für schnellere Datenerhebung, eine strukturierte Due-Diligence-Vorbereitung und einen reibungslosen Ablauf auf beiden Seiten des Deals.
Regulatorische Risiken im Blick – mit CRREM-, SFDR- und MEES-Benchmarks
Klimarisiken, potenzielle Stranded Assets und regulatorische Anforderungen frühzeitig erkennen – für fundierte Entscheidungen bei Akquisitionen und optimale Vorbereitung von Verkäufen.
Führende Unternehmen vertrauen auf Alasco, um ESG-Analysen zu beschleunigen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und die besten Deals zu sichern.
Moderne Transactions Teams brauchen ESG- und Finanzdaten in Echtzeit, schnellere Prüfprozesse und eine nahtlose Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
schnellere ESG-Analysen mit Alasco
Zeitersparnis bei Reporting und Transaktionsunterlagen
um Standing Zeitpunkt zu ermitteln
Ja. Mit Alasco lassen sich ESG- und Klimarisikoanalysen auf Basis von CRREM in wenigen Minuten durchführen. Die Daten werden dabei automatisch so strukturiert, dass sie regulatorische Anforderungen sowie die Erwartungen von Käufern und Finanzierern erfüllen – und Offenlegungsrisiken deutlich reduzieren.
Alasco bringt Transaction Teams, ESG-Experten, Asset Manager, Portfolio Manager und externe Berater auf einer gemeinsamen Plattform zusammen. So läuft die Datenerfassung schneller, Workflows sind nachvollziehbar und die Abstimmung mit Stakeholdern wird deutlich effizienter – über den gesamten Transaktionsprozess hinweg.
Absolut. Alasco unterstützt den gesamten Transaktionszyklus – vom ersten Underwriting und der Due Diligence beim Ankauf bis hin zu ESG- und Finanzreportings in Echtzeit beim Verkauf. So laufen Prozesse auf beiden Seiten strukturiert und transparent ab.
Ja. Alasco ergänzt klassische Datenräume ideal. Während dort statische Dokumente abgelegt werden, stellt Alasco alle ESG-, Finanz- und CapEx-Daten live zur Verfügung – für umfassende Einblicke, weniger manuelle Datenpflege und aktuelle Informationen für Käufer, Verkäufer und Kapitalgeber.
Alasco verbindet Transaktions- und Asset-Management-Prozesse nahtlos. Alle während des Ankaufs erfassten ESG-Daten, Finanzkennzahlen und CapEx-Planungen bleiben verfügbar – für einen schnellen Übergang ins operative Management. Beim Verkauf lassen sich aktuelle Daten direkt bereitstellen, um Prozesse effizient und transparent zu gestalten.