Digitalisierung & KI in der Immobilienbranche: Strategische Impulse und Praxisbericht von Cube Real Estate

September 10, 2025

9.00

Digitalisierung & KI in der Projektentwicklung – Einblicke aus der Praxis

Die Immobilienwirtschaft steht vor einem fundamentalen Wandel. Themen wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sind längst nicht mehr Zukunftsmusik, sondern bestimmen schon heute, wie effizient Unternehmen arbeiten und wie wettbewerbsfähig sie bleiben. Genau darüber haben wir im Webinar mit Cube Real Estate gesprochen – und gezeigt, wie sich Theorie und Praxis miteinander verbinden lassen.

Warum Digitalisierung jetzt zur Chefsache wird

Für 68 % der Entscheider in der Immobilienbranche ist Digitalisierung die wichtigste Priorität. Der Grund ist klar: Nur wer Prozesse konsequent digitalisiert, kann sein Unternehmen auch in einem angespannten Marktumfeld zukunftssicher aufstellen. Digitalisierung bedeutet weniger manuelle Arbeit, schnellere Entscheidungen und die Möglichkeit, mit gleichbleibenden Ressourcen zu wachsen.

Cube Real Estate: Vom Excel-Chaos zur zentralen Steuerung

Besonders greifbar wurde das Thema durch den Praxisbericht von Cube Real Estate. Das Unternehmen entwickelt Projekte mit Investitionsvolumen im dreistelligen Millionenbereich – eine enorme Komplexität, die lange Zeit mit Excel und Papierprozessen kaum zu beherrschen war. Heute setzt Cube auf eine zentrale Plattform mit Alasco. Das Ergebnis: mehr Transparenz, verlässliche Daten in Echtzeit und effizientere Zusammenarbeit über Standorte und Projektphasen hinweg. Rechnungsfreigaben laufen bis zu dreimal schneller, Reportings sind jederzeit abrufbar, und Investoren wie Management erhalten eine klare Sicht auf die Projekte.

Künstliche Intelligenz als nächster Hebel

Neben der Digitalisierung steht KI als zweiter Gamechanger im Fokus. Im Webinar wurden konkrete Anwendungsfälle vorgestellt: automatisiertes Auslesen von Rechnungen und Verträgen, Übersetzungen von Investor Reports, die Erstellung von Szenarioanalysen oder auch KI-Assistenten, die Projektteams aktiv bei Entscheidungen unterstützen. Schon heute zeigt sich: KI kann Routinearbeit übernehmen und schafft damit Freiraum für strategische Aufgaben.

Was Entscheider daraus mitnehmen können

Das Webinar machte deutlich: Digitalisierung ist längst kein optionales Thema mehr, sondern eine Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit. Wer frühzeitig eine zentrale Datenbasis schafft, Prozesse standardisiert und erste KI-Anwendungen testet, verschafft sich klare Vorteile – bei Effizienz, Transparenz und Steuerungsfähigkeit.

Unser Referent:innen

Jetzt kostenfrei am Webinar teilnehmen

Melden Sie sich für unser Webinar an und erfahren Sie, wie Sie Ihr Immobilienportfolio bestmöglich steuern und verwalten.