Regulatorik
Whole Life Carbon: Regulatorik & Initiativen in Europa
Jonas Haberkorn, Director bei BUILTWORLD, teilte auf LinkedIn einen interessanten Ăberblick ĂŒber das Herangehen europĂ€ischer LĂ€nder an die Vorschriften zum Whole Life Carbon.

GemÀà EPBD mĂŒssen Whole Life Carbon Messungen im Jahr 2028 beginnen. Bis dahin mĂŒssen ein Bewertungssystem und eine Roadmap mit definierten Grenzwerten vorgelegt werden. Einige europĂ€ische LĂ€nder sind hier schon einen Schritt voraus, da sie bereits Vorschriften zu den eingebetteten Emissionen erlassen haben.
â
Events
Events im November: Treffen Sie hier unsere Experten
Nach einem groĂartigen Q4-Auftakt mit der Expo Real in MĂŒnchen wird auch der November ein ereignisreicher Monat fĂŒr uns:
- 6.-7. November, Jahreskongress ESG in Berlin, GER
- 12. November, ZIA-Innovationskongress in Berlin, GER
- 26. November, Verdantix Climate Summit in London, UK
- 27. November, BTR UK Conference in London, UK
- 28. November, Women Leading Real Estate in London, UK
â
Sie möchten unsere Experten bei diesen Events treffen?
Dann melden Sie sich bei uns!
â
Markt & Trends
Logistikimmobilien: 5 akute Handlungsbereiche
Eine neue Analyse von Cushman & Wakefield hat ergeben, dass europĂ€ische Logistikinvestoren im Durchschnitt 19 % mehr fĂŒr Immobilien mit hohen Nachhaltigkeitsstandards zahlen. Doch auch wenn die jĂŒngsten regulatorischen Ănderungen das Bewusstsein fĂŒr nachhaltige Logistikimmobilien - sowohl fĂŒr Neubauten als auch fĂŒr Bestandsimmobilien - geschĂ€rft haben, besteht nach wie vor Unsicherheit darĂŒber, was Nachhaltigkeit bei Logistikimmobilien tatsĂ€chlich bedeutet.
FĂŒr Unternehmen, die wettbewerbsfĂ€hig bleiben wollen, ist die Anpassung an aktuelle Trends und Voraussetzungen jedoch unerlĂ€sslich. Doch welche externen Faktoren - abgesehen von der Emissionseffizienz - bestimmen derzeit nachhaltige GeschĂ€ftsentscheidungen fĂŒr Logistikimmobilien?